Wie kann die Luftfahrt nachhaltiger werden?
Lieber Herr Mag. Hörhan!
Am Weg zum Klimaziel ist die Dekarbonisierung des Flugverkehrs eine besonders große Herausforderung. Der Ausstieg aus fossilem Flugtreibstoff und Umstieg auf E-Kerosin ist alternativlos, aber auch weitere Maßnahmen sind nötig, wie etwa eine verursachergerechte Bepreisung. Zentral ist vor allem, dass künftig weniger geflogen wird als vor der Covid-19-Pandemie.
Bei einer VCÖ-Fachkonferenz haben Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland Maßnahmen für eine nachhaltigere Luftfahrt diskutiert. Die Fachvorträge als Download und als Video zum Ansehen finden Sie hier.
Dass es einen Maßnahmenmix braucht, der nicht nur auf technologische Verbesserungen setzt, sondern auch die Anzahl der Flüge durch Kostenwahrheit, Vermeiden und Verlagern reduziert, argumentiert auch VCÖ-Expertin Lina Mosshammer im aktuellen VCÖ-Blogbeitrag.
Außerdem in diesem Newsletter: Wie gut sind die Bedingungen fürs Gehen in Ihrem Wohnort, Parkraumbewirtschaftung für die Mobilitätswende nutzen und ein Veranstaltungshinweis.
Herzliche Grüße
Christoph Hörhan
für das VCÖ-Team
|