SQLSTATE[22001]: String data, right truncated: 1406 Data too long for column 'url' at row 1 (SQL: insert into `links` (`sending_id`, `url`, `hash`, `updated_at`, `created_at`) values (2300, https://vcoe.at/files/vcoe/uploads/News/VCOe-Factsheets/2022/Kreislaufwirtschaft%20in%20der%20Mobilit%C3%A4t%20umsetzen/VC%C3%96%202022%20Auch%20bei%20Elektro-Pkw%20verschlechtern%20Gr%C3%B6%C3%9Fe%20und%20Gewicht%20die%20CO2-Bilanz%2C%20Lizenz%20CC%20BY-ND.PNG, 0bc826bb5b4b1b1800e20ecead2fdeb88503b3517670690380fc94a0118bfce3, 2023-09-22 11:33:01, 2023-09-22 11:33:01))SQLSTATE[22001]: String data, right truncated: 1406 Data too long for column 'url' at row 1 (SQL: insert into `links` (`sending_id`, `url`, `hash`, `updated_at`, `created_at`) values (2300, https://vcoe.at/files/vcoe/uploads/News/VCOe-Factsheets/2022/Kreislaufwirtschaft%20in%20der%20Mobilit%C3%A4t%20umsetzen/VC%C3%96%202022%20Auch%20bei%20Elektro-Pkw%20verschlechtern%20Gr%C3%B6%C3%9Fe%20und%20Gewicht%20die%20CO2-Bilanz%2C%20Lizenz%20CC%20BY-ND.PNG, 0bc826bb5b4b1b1800e20ecead2fdeb88503b3517670690380fc94a0118bfce3, 2023-09-22 11:33:01, 2023-09-22 11:33:01))
Newsletter
Gut informiert mit dem VCÖ-Newsletter
 |
Newsletter online ansehen
https://email.marmara.at/webversion/2300?rid=5&signature=4706f118a3f15731c797f3891d4bd9cba2f2f9f719afee1c594b24972b9a9f07
|
|
VCÖ-Umfrage: Was braucht es, damit Sie gut zu Fuß gehen können?
Lieber Herr Mag. Hörhan!
Gehen ist gesund, kostengünstig und umweltverträglich. Aber die Verkehrsplanung nimmt vielerorts zu wenig Rücksicht auf Fußgängerinnen und Fußgänger. Wie ist die Situation in Ihrem Wohnort bzw. Wohnbezirk? Sind die Gehsteige breit genug? Alltagsziele im Ort gut zu Fuß erreichbar? Und was braucht es, damit die Bedingungen zum Gehen besser werden? Ihre Erfahrungen sind gefragt!
Bitte nehmen Sie sich etwa 5 Minuten Zeit, um bei der VCÖ-Umfrage zum Thema Gehen mitzumachen. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme können Sie eines von drei Büchern "Gehen - eine Wiederentdeckung" von Torbjørn Ekelund gewinnen. Details am Ende der Umfrage.
Zur Umfrage
Außerdem in diesem Newsletter: Was bedeutet Kreislaufwirtschaft in der Mobilität? Antworten darauf liefern drei Factsheets des VCÖ, die es zum kostenlosen Download gibt. Sowie: Die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrs sind 2022 gesunken, aber nicht genug. Und Sie können ein Buch gewinnen.
Herzliche Grüße
Christoph Hörhan
für das VCÖ-Team
|
VCÖ-Factsheet: Regionale Kreisläufe reduzieren Verkehrsaufwand
Die regionale Versorgung mit Produkten des täglichen Bedarfs reduziert Transportwege. Gleichzeitig können damit Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region gestärkt werden. Wird der Einkauf beim lokalen Nahversorger anstatt im Einkaufszentrum am Ortsrand getätigt, kann der Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.
weiterlesen im VCÖ-Factsheet
|
|
VCÖ-Factsheet: Kreislaufwirtschaft in der Mobilität umsetzen
Kennen Sie die 9-R der Kreislaufwirtschaft? Mit Kreislaufwirtschaft kann die Umweltbilanz des Verkehrssystems stark verbessert werden. „Circular Mobility“ ermöglicht mehr Mobilität mit weniger Fahrzeugen. Zudem werden langlebigere und reparierbare Produkte eingesetzt.
weiterlesen im VCÖ-Factsheet
|
|
E-Autos im Sinne der Kreislaufwirtschaft konstruieren
Der Trend zu Elektro-Pkw nimmt in der Kreislaufwirtschaft hinsichtlich des hohen Ressourcenbedarfs für die Produktion von Batterien eine zentrale Stellung ein. Mit den EU-Vorgaben zum Ausstieg aus Diesel und Benzin wird die Anzahl an E-Pkw weiter steigen. Recycling und Nachnutzung müssen frühzeitig mitgedacht werden.
weiterlesen im VCÖ-Factsheet
|
|
Besser kleiner als zu groß
Auch bei Elektro-Autos spielen Größe und Gewicht eine wesentliche Rolle beim Ressourcenverbrauch. Die Fehler, die bei Verbrenner-Autos gemacht wurden (größer, schwerer, PS-stärker) dürfen bei Elektroautos nicht wiederholt werden. Die Klimaziele sind nur erreichbar, wenn in allen Bereichen, auch im Verkehr, Energieverschwendung beendet wird.
Grafik in Großansicht
|
|
Verstärkte Klimaschutz-Maßnahmen im Verkehr nötig
Der Aufholbedarf beim Klimaschutz ist im Verkehrssektor besonders groß und die Zeit drängt weist der VCÖ auf die eindeutigen Ergebnisse der Wissenschaft hin. Um die Klimaziele erreichen zu können, braucht es beim Klimaschutz im Verkehr rasch größere Schritte. Der VCÖ setzt sich für eine umfassende Offensive für mehr klimaverträgliche Mobilitätsangebote sowohl in den Städten und Ballungsräumen als auch in den Regionen ein und für niedrigere Tempolimits. „Niedrigere Tempolimits sind mit geringem Aufwand rasch umsetzbar und bringen großen Nutzen, auch über den Klimaschutz hinaus, wie etwa weniger Verkehrslärm und mehr Verkehrssicherheit.“
weiterlesen in der VCÖ-Presseaussendung
|
Klimaschutz ist Menschenschutz
Worte können die Welt verändern, weil sie unser Denken prägen. Das gilt besonders für komplexe Angelegenheiten wie die Klimakrise. Der Kommunikationsexperte Michael Adler entwirft im Buch "Klimaschutz ist Menschenschutz" eine positive, motivierende Klimasprache. Statt von Verzicht und Kosten zu reden, erzählt er lebensfrohe Geschichten.
Erschienen im oekom-Verlag. Mehr Informationen zum Buch.
Der VCÖ verlost zwei Exemplare. Einfach ein Mail mit dem Betreff "Ich möchte ein Buch gewinnen" an service@vcoe.at senden.
|
|
Dem VCÖ in den sozialen Medien folgen
Aufschlussreiche Grafiken, vorbildhafte Mobilitätsprojekte, Links zu interessanten Artikeln mit Verkehrsbezug, Aktuelles rund ums Thema Mobilität - täglich auf den Social Media Kanälen des VCÖ:
www.facebook.com/vcoeAT
www.instagram.com/vcoe_mobilitaetmitzukunft
twitter.com/vcoe_at
wien.rocks/@vcoe_mobilitaet_mit_zukunft
www.linkedin.com/company/vcö-mobilität-mit-zukunft
|
|
VCÖ - MOBILITÄT MIT ZUKUNFT
|
Newsletter abbestellen
Die ausführliche Datenschutzerklärung des VCÖ finden Sie auf www.vcoe.at/datenschutz.
Offenlegung gemäß §25 Mediengesetz siehe www.vcoe.at/impressum.
|
|
|