Die Zeit ist reif für E-Lkw
Lieber Herr Mag. Hörhan!
Die Klimaziele können nur erreicht werden, wenn auch der Straßengüterverkehr seinen Beitrag leistet. Der Lkw-Verkehr in Österreich verursacht bereits mehr klimaschädliche Emissionen als der gesamte Gebäudesektor. Seit dem Jahr 1990 hat sich der CO2-Ausstoß der Lkw mehr als verdoppelt.
Lkw-Verkehr vermeiden und Straßentransporten auf die Schiene verlagern ist zentral für das Erreichen der Klimaziele. Doch nicht überall ist das möglich. Daher braucht es dringend auch verbesserte Antriebe bei Lkw. Und diese Antriebe gibt es.
Bei den emissionsfreien Nutzfahrzeugen haben E-Lkw das größte Potenzial, die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs voranzutreiben. Wir waren selbst überrascht, was es bereits alles gibt. Und wie das konkret funktionieren kann, zeigt das aktuelle VCÖ-Factsheet.
VCÖ-Factsheet lesen
Der VCÖ hat zudem eine online Fachveranstaltung zum Thema „Emissionsfreier Straßengüterverkehr“ mit Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland durchgeführt. Die Vorträge und Diskussionen können Sie hier nachlesen und nachhören.
Außerdem in diesem Newsletter: Petition für einen Verkaufsstopp von Benzin- und Dieselfahrzeugen ab dem Jahr 2030, Tempo 30 als Regel in Spaniens Städten, VCÖ-Versicherungen für aktiv mobile Menschen und es gibt Bücher zu gewinnen.
Herzliche Grüße
Christoph Hörhan
für das VCÖ-Team
|